Sebastian Wells
La Rada di Augusta
2019 – 2020
An der Bucht von Augusta, an einem dreißig Kilometer langen Küstenstreifen im Südosten Siziliens, reiht sich eine Erdölraffinerie an die andere. Die petrochemische Industrie prägt diese Landschaft, die Bewohner und deren Leben seit gut siebzig Jahren.
Sebastian Wells begleitet die Menschen, die hier leben, durch ihren Alltag. Wasser, Luft und Boden sind verseucht. Die Raten von Krebs und Fehlgeburten sind bedenklich erhöht. Statt 20.000 Arbeitsplätzen wie zu den Hochzeiten der erdölverarbeitenden Industrie in den 1980er-Jahren gibt es nur noch 7.000. Die Korruption ist so allgegenwärtig wie das Misstrauen gegenüber der Obrigkeit.
Das Gefälle zwischen dem reichen Norden und dem armen Süden Italiens zeigt sich an diesem Ort besonders deutlich. Ein Ort, an dem die zunehmend verwitternden Artefakte des Turbokapitalismus mit den antiken Überresten einer mehr als zweitausend Jahre alten Geschichte verschmelzen.