Frank SchinskiRichtige Einstellung

Frank Schinski

Richtige Einstellung

seit 2017

Spätestens seit dem Fall des Eisernen Vorhangs ist in Europa der Kapitalismus das vorherrschende Wirtschaftsmodell. Sein Erfolg ist unbestritten, sein Wohlstandsversprechen hat er in den verschiedenen Ländern mehr oder weniger eingelöst. Arbeit zu haben verspricht dem Einzelnen Existenzsicherung, Freiheit und sozialen Status. Frank Schinski beschäftigt sich seit langem immer wieder mit der Arbeitswelt und hat mehrere Fotoarbeiten dazu realisiert.

In seinem gegenwärtigen Projekt Richtige Einstellung begleitet er unterschiedliche Bewerbungsprozesse in verschiedenen europäischen Ländern. Auf Jobmessen, bei Bewerbungsgesprächen, Castings oder in Assessment-Centern beobachtet er die Beteiligten, die in eine scheinbar fest definierte Choreografie imaginärer Erwartungen geraten. Die verabredeten Orte und Abläufe wirken standardisiert, genormt und so uniform wie die Bewerber, die geprüft, beurteilt, nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten eingeschätzt und zugeordnet werden sollen. In Schinskis Blickfeld rücken die Wechselwirkungen zwischen der Arbeitswelt und dem Individuum, die große Bereiche des persönlichen Lebens bestimmen.

Frank Schinski

1975 geboren in Prenzlau.
1992–1995 Lehre zum Maurer und mehrjährige Arbeit auf der Baustelle.
1998–1999 Abitur auf dem zweiten Bildungsweg.
1999–2006 Fotografiestudium an der Fachhochschule Hannover bei Rolf Nobel.
2002 Kodak Nachwuchs Förderpreis.
2006 Nominierung Lead Award, Haus der Photographie, Deichtorhallen, Hamburg.
2007 Wettbewerb „Bilder der Forschung“ des vfa und des Magazins Focus, 1. Preis.
2008 Förderung, VG Bild-Kunst-Stipendium.
Seit 2009 Mitglied bei OSTKREUZ.
2016–2018 Einzelausstellung Ist doch so, Galerie der Kunststiftung Poll, Berlin; Galerie für Fotografie, Hannover; FREELENS Galerie Hamburg; RAW Phototriennale, Worpswede; Darmstädter Tage der Fotografie.
2018 Förderung, VG Bild-Kunst-Stipendium.
Frank Schinksi lebt und arbeitet in Hannover.