Maurice Weiss
Si jamais ils reviennent
seit 2015
"Si jamais ils reviennent", falls sie jemals wiederkommen. So erklärt die über 90 Jahre alte Dame aus einem kleinen Dorf in Südfrankreich, warum sie in ihrem Weinkeller immer noch ein Waffenlager hat. Sie, das sind die deutschen Nazis und Kollaborateure, gegen die sie als junge Frau während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg gekämpft hat. Damals hat sie für die Resistance Waffen geschmuggelt, noch heute lagert sie die Gewehre und Pistolen in ihrem Keller.
Die alte Dame lebt in einem Dorf in Südfrankreich, nicht weit weg von dem Ort, in dem Maurice Weiss aufgewachsen ist. Ein Dorf und eine Kindheit, in der der Krieg immer als Grundrauschen gegenwärtig war, auch wenn niemand über den Krieg sprach, weder sein Vater, der Wehrmachtssoldat, noch der Patenonkel, der im spanischen Bürgerkrieg kämpfte. Doch Spuren des Krieges waren trotzdem leicht zu finden, dort und überall in Europa. Spuren in der Landschaft, familiäre Erinnerungen, Spuren des Verlusts. Es sind Zeugnisse des kollektiven Traumas, das alle Europäer miteinander verbindet.