Ina SchoenenburgZwiązki

Ina Schoenenburg

Związki

2016 – 2020

Wir sehen plattes Land von herber, melancholischer Schönheit. Aber auch einen geschichtsträchtigen Schauplatz europäischer Geschichte. Zu beiden Seiten der Oder scheinen sie getilgt, die Spuren von Kriegen und Vertreibung, von Zwangsumsiedelung und drei polnischen Teilungen. Und dennoch sind diese Spuren eingeschrieben in die Landschaft und die Fassaden.

Das zeigen die Bilder von Ina Schoenenburg. Wir sehen Gesichter, die von einem Versprechen auf eine gemeinsame Zukunft erzählen. Die Grenzdörfer entlang des Flusses, die sogenannten Polenmärkte, aber auch der Interkulturelle Zirkus, die internationale Bildungs- und Begegnungsstätte und die Brücke über die Oder, die Słubice und Frankfurt miteinander verbindet und Brücke der Freundschaft genannt wird.

Ob wir uns links oder rechts der Oder befinden, das ist keine Frage mehr. Denn dort, wo Grenzen waren, wo Grenzen sind, können Grenzen auch überwunden werden.

Ina Schoenenburg

1979 geboren in Berlin.
2000–2003 Regieassistenz und Souffleuse am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.
2005–2008 Architekturstudium an der Technischen Fachhochschule Berlin.
2009–2012 Fotografiestudium an der Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin.
2013–2017 Mitglied des Fotografen-Kollektivs exp12, Berlin.
Seit 2016 Mitglied bei OSTKREUZ.
2016 Prix Échange Boutographies/FotoLeggendo.
2017 Otto-Steinert-Preis der DGPh; Vonovia Award für Fotografie.
2018 Einzelausstellung Schmale Pfade/Blickwechsel, Freelens Galerie, Hamburg.
2019 Gruppenausstellung Hinterland, Schloss Wiligrad, Lübstorf.
2020 Gruppenausstellung Fokus Nachwuchs, RAW Phototriennale, Worpswede.
2020 Einzelausstellung Portraits, EinheitsEXPO, Potsdam.
2021 Gruppenausstellung Portrait Hellerau Award, Technische Sammlungen, Dresden.
Ina Schoenenburg lebt und arbeitet in Berlin.